Der Zucker-Kompass – So gefährlich ist Zucker wirklich
„So gefährlich ist Zucker wirklich“ bieten die Autorinnen Bäuerlein und Dexheimer Einblicke in die „süße Welt“ und haben dafür zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Studien ausgewertet
„So gefährlich ist Zucker wirklich“ bieten die Autorinnen Bäuerlein und Dexheimer Einblicke in die „süße Welt“ und haben dafür zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Studien ausgewertet
Zuckersteuer – wozu? Dass Zucker ein übles Zivilisationssuchtgift ist, sollte unter Fachleuten unbestritten sein. Insbesondere Zahnkaries, Übergewicht, Diabetes, sowie alle daraus abgeleiteten Folgeerkrankungen, sind durch die Zuckersucht in den „zivilisierten Ländern“ Kostentreiber ersten Ranges für die jeweiligen Gesundheitssysteme. Insbesondere gesüßte Getränke werden gar nicht mehr als „Zucker“ wahrgenommen. Wenn dann noch „Bio“ draufsteht wird hemmungslos …
Zucker – süßes Gift Dass Zucker schädlich ist für die Zähne sollte inzwischen jedes Kind wissen, das ist banal. Dass jedoch Zucker generell gesundheitsschädlich ist, ist –leider – immer noch nicht Allgemeingut. Dabei muss nach heutigem Wissensstand angenommen werden, dass Zucker süchtig macht, was durchaus erklären kann, weshalb der Zuckerkonsum trotz Warnungen (vor allem …
Zucker – es gibt viel zu tun, lassen wir´s liegen! Die Zahl adipöser Menschen steigt weltweit immer weiter an – Spitzenreiter sind die USA, Deutschland, Neuseeland und Mexiko. Die Experten sind sich einig in der Ursachenanalyse: falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Die Folgen sind eklatant – Diabeters Typ II ist auf dem Vormarsch, Hetz-Kreislauferkrankungen nehmen ebenso …
Die Politik wird´s freuen: Die Lebenserwartung wird abnehmen Die OECD (Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Sitz in Paris weist im aktuellen Gesundheitsreport „besorgniserregende“ Entwicklungen auf: die Deutschen werden immer schneller immer dicker. Im Vergleich zu 2000 (cá 20 Prozent der Bundesbürger über 15 Jahren wurden als „fettleibig“ gezählt), lag diese Zahl 2013 bereits …
Die Zahl der dicken Menschen in Deutschland steigt weiter! Weiterlesen »
Zucker – kein harmloser Spaß! Die Weltgesundheitsorganisation „WHO“ warnt dringend vor übermäßigem Zuckerkonsum und hat die empfohlenen Höchstmengen an täglichem Zuckerkonsum nochmals deutlich gesenkt. Gleichzeitig nimmt jedoch der Zuckerkonsum weltweit strak zu: wir finden Zucker mittlerweile überall. Fischstäbchen? Zucker in der Panade. Fertigsuppe? Zucker. Fertigsoßen? Zucker, braune Soße fertigt man pikanterweise indem man Zucker karamellisiert. …
Die fette Zukunft! Die WHO warnt: Übergewicht und Adipositas nehmen in Europa weiter stark zu, wobei es wohl leichte Unterschiede in den Ländern gibt. Laut Definition gilt als „Übergewicht“ ein Body-Mass-Index (BMI) von 25 und höher, adipös sind Menschen mit einem BMI ab 30. Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das …
Messer und Gabel sowie Trinkhalm sind die Utensilien dazu! Immer süßer, immer salziger, immer mehr fast food, und immer fetter. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Übergewicht, und die Zukunft schaut noch düsterer aus. Bei immer mehr Kindern wird bei der Einschulung Fettleibigkeit festgestellt, längst vergessen geglaubte Bilder des „Nursing Bottle Syndrome“ bieten …
Der Mensch und seine Ausreden „Ich bin dick und kann gar nichts dafür, das liegt an den Genen“ hört man genauso oft wie „ich hab halt angeboren schlechte Zähne“. Beides ist nachweislich falsch. Fett wird man wenn die Energiebilanz nicht stimmt, d.h., wenn man mehr Energie zuführt als man verbraucht (ist banales Schulwissen!), keine Krankheit …
Es weihnachtet – und anstatt des Christkinds kommt die Karies Der Zuckerverbrauch in der BRD ist nach wie vor gigantisch hoch, und insbesondere in der Weihnachtszeit quellen Lebensmitteldiscounter und Supermärkte über vor lauter süßem Zeugs. Daneben – man will ja noch Tradition pflegen – wird zuhause gebacken nach Herzenslust, alles tüchtig zuckerhaltig. Und der neue …
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.