Leserfragen
Leser fragen
Frage: Warum lässt der Gesetzgeber „Heilpraktiker“ ĂĽberhaupt zu? Antwort: Das deutsche Heilpraktikergesetz ist schon sehr alt und stammt aus den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Spezies Heilpraktiker ist auf das spezielle Weltbild der Gruppe um den damaligen Reichskanzler und späteren FĂĽhrers zurĂĽckzufĂĽhren (auch Stalin, FĂĽhrer der Sowjetunion, hatte merkwĂĽrdige Ideen, die dazu fĂĽhrten, dass fast …
Abrechnung – Leserfragen
Ist eine Vestibulumplastik immer nur ein präprothetischer Eingriff? Das SGB V gibt vor, dass nur medizinisch notwendige in ausreichender Qualität vom GKV-Patienten gefordert werden dürfen, die vom Leistungserbringer wirtschaftlich zu erbringen sind. Aus dieser Vorgabe werden die Richtlinien abgeleitet, die für den Kassenzahnarzt rechtsverbindlich sind.
Leserfragen ABRECHNUNG
Als Serviceleistung werden wir regelmäßig Leseranfragen an Experten weitergeben und fĂĽr Sie beantworten lassen.Dabei können Sie allgemeine Fragen ebenso stellen wir spezielle fachliche Fragen oder wie hier Fragen zur Abrechnung oder zu PrĂĽfverfahren oder Probleme mit Zahlungspflichtigen, sei es der Vertragspartner Patient oder GKV oder mittelbarer Vertragspartner Privatversicherung oder Beihilfe. –         Nach abgeschlossener PA …
Weshalb gibt es keinen Widerstand gegen Esoterik & Co?
Ein frustrierter Zahnarzt fragt: Warum passiert seitens unserer Standespolitik nichts, um dieser mittlerweile stark zugenommen Heilpraktiker-Problematik entgegenzuwirken? Hier verweise ich der Einfachheit halber auf Ereignisse in der Vergangenheit um das zu erläutern.
Komische Patientenfragen
Ein Leser fragt: Warum konnte es in Deutschland schon so weit kommen, dass Patienten heutzutage mit schwindelerregenden Fragen in die Praxis kommen, wie beispielsweise: „Mein Heilpraktiker empfiehlt mir alle wurzelkanalbehandelten Zähne entfernen zu lassen und stattdessen keramische Implantate setzen zu lassen – was meinen Sie denn dazu?“ (so geschehen im Landkreis Rosenheim August 2014) Antwort: …
Reizthema Heilpraktiker
Leserfragen: Wie ist mit Patienten bestverträglichst umzugehen die „Heilpraktiker“ in Anspruch nehmen? Antwort: wie immer im Leben kann die Antwort nur lauten „kommt darauf an“. Stellen wir uns doch einmal die Frage selbst: wie kommt ein Mensch dazu, Rat eines Heilpraktikers einzuholen? Und was könnte man da antworten?