Professionelle Zahnreinigung – Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse?
Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ihren Versicherten die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich zumindest anteilig an den Kosten?
Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ihren Versicherten die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich zumindest anteilig an den Kosten?
Wie Ă€uĂern sich die verringerte Speichelproduktion bei Ă€lteren Menschen?
Bei Ă€lteren Menschen nehmen die Produktion von Speichel und das Durstempfinden ab. Es kann zu …
Eine gute Mundhygiene ist das A und O, damit ZĂ€hne und Zahnfleisch bis ins Alter gesund bleiben. Diese Tipps helfen.
Original Titel: A decision tree to identify the combinations of non-communicable diseases that constitute the highest risk for dental caries experience: A hospital records-based study. (Ein Entscheidungsbaum, um die Kombinationen nicht ĂŒbertragbarer Krankheiten zu identifizieren, die das höchste Risiko fĂŒr das Auftreten von Karies darstellen: Eine auf Krankenhausakten basierende Studie.) Inhalt Kohortenstudie aus Korea umfasste …
Ursachen fĂŒr Karies und Parodontitis Anders als noch vor wenigen Jahren geht man heute davon aus, dass nicht einzelne Erreger fĂŒr Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern eine gestörte Zusammensetzung der Gesamtflora. In einem gesunden Mikrobiom sind weniger verschiedene Keime, diese aber gleichmĂ€Ăig verteilt, in einem dysbiotischen Mikrobiom finden sich mehr verschiedene Spezies, darunter sind …
Sanierung der oralen Dysbiose statt Keimreduktion Weiterlesen »
In Bayern die schlechtesten ZĂ€hne bundesweit? Das ist mal wirklich etwas sensationelles: nachdem seit Jahren die Prophylaxe in Bayern hoch gelobt wurde und mit permanent guten Ergebnissen glĂ€nzte, geht die Barmer Ersatzkasse mit Studiendaten aus 2018, gewonnen aus den Abrechnungszahlen, an die Ăffentlichkeit.
Unser Speichel hilft beim Schlucken, Sprechen und Schmecken. Er schĂŒtzt unsere Mundschleimhaut und unsere ZĂ€hne. Doch bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen, wie z. B. gegen Asthma, können zu Mundtrockenheit fĂŒhren. Mundtrockenheit kann auch bei Kindern ein Problem sein und zu Karies fĂŒhren, berichten indische Forscher. Mundtrockenheit ist eine hĂ€ufige Nebenwirkung von Medikamenten, die zur Behandlung von …
Die Verwendung einer elektrischen ZahnbĂŒrste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im Journal of Clinical Periodontology veröffentlicht worden ist. Der Zahnverlust bei Nutzern elektrischer ZahnbĂŒrsten war im Schnitt ein FĂŒnftel geringer als bei denjenigen, die konventionelle BĂŒrsten verwenden. Die elfjĂ€hrige Beobachtungsstudie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Benutzung einer …
Finnische Kinder, die im Alter von etwa 8 Jahren an Karies und/oder Parodontose erkrankt waren, wiesen in einer prospektiven Kohortenstudie in JAMA Network Open (2019; 2: e192523) im jĂŒngeren Erwachsenenalter eine höhere Intima-Media-Dicke der Karotisarterien auf, die ein Indikator fĂŒr eine Atherosklerose ist. Karies und Parodontose sind Folge einer chronischen bakteriellen Infektion der Mundhöhle. Sie …
Löst Karies und Parodontose bei Kindern Atherosklerose im Erwachsenenalter aus Weiterlesen »
Gesetzlich krankenversicherten Kleinkinder zwischen dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat stehen ab 1. Juli 2019 drei zahnĂ€rztliche FrĂŒherkennungsuntersuchungen zur VerfĂŒgung. Wie KassenzahnĂ€rztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) mitteilten, wurde sowohl bei der fachlichen Ausgestaltung der Leistungen als auch bei der VergĂŒtung der neuen GebĂŒhrenpositionen fĂŒr VertragszahnĂ€rztinnen und VertragszahnĂ€rzte eine Einigung erzielt. Diese muss …
Neue zahnĂ€rztliche FrĂŒherkennungsuntersuchungen Weiterlesen »
Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂŒr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂŒber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Ănderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklĂ€rst du sich damit einverstanden.