Wirtschaftlichkeitsprüfung

Was gibt´s Neues?

Wirtschaftlichkeitsprüfungen – kommodes Werkzeug zur Einnahmensteigerung der Krankenkassen   Wie ich es vorhergesehen (und -gesagt) habe, die Einnahmen der Kassen brechen dramatisch ein (Kurzarbeitergeld = Verschleierung der Arbeitslosigkeit), gleichzeitig steigen die Ausgaben (Versicherungsleistungen für Migranten, die nie einen Beitrag zahlen und in einem Gesundheitszustand sind wie bei uns vor 100 Jahren: gravierende Zahnschäden, Tuberkulose, sogar …

Was gibt´s Neues? Weiterlesen »

Corona – was bedeutet das für die Praxen?

  Wirtschaftlichkeitsprüfung im Zeichen von Corona Das SGB V bestimmt die rechtliche Grundlage für Wirtschaftlichkeitsprüfungen aller Art, gleich ob „Auffälligkeitsprüfungen“ oder „Stichprobenprüfungen“. Solche Prüfungen erfolgen auf Antrag der gesetzlichen Kassen, die zuständigen Gremien sind „Prüfungsstellen“, paritätisch besetzt aus Vertretern der Krankenkassen und der Zahnärzte mit einem „neutralen“ Vorsitzenden. Die zuständige Prüfungsstelle muss dann infolge eines …

Corona – was bedeutet das für die Praxen? Weiterlesen »

Flüchtlinge – da kommen Probleme auf die Praxen zu

Ein aktuelles Problem: „Flüchtlinge“ Es besteht unter Epidemiologen Konsens: Migranten (Einwanderer) zeigen für mehrere Generationen (!) eine deutlich schlechtere Zahngesundheit als „native“ Deutsche aus der Mittel- und Oberschicht, so wie es unbestritten ist, dass Deutsche aus der Unterschicht über eine deutlich schlechtere Zahngesundheit verfügen als der Durchschnitt. Zahllose Studien zeigen solche Ergebnisse, bislang gibt es …

Flüchtlinge – da kommen Probleme auf die Praxen zu Weiterlesen »

Abrechnung aktuell

Abrechnung: Vorbereitung zur Wirtschaftlichkeitsprüfung ist vorteilhaft.   Die zulässigen Abrechnungsvolumina (Punktemenge) sinken kontinuierlich ab, mit 100 Punkten pro Fall pro Quartal ist man so gut wie in jedem KVZ-Bezirk schon auffällig. Nun macht es ja kaum Sinn, jede notwendige Behandlung immer weiter in die Zukunft zu verschieben, irgendwann wird man doch eingeholt und müsste ohne …

Abrechnung aktuell Weiterlesen »

Kein QM? Böses Erwachen!

Mit QM wär´ das nicht passiert… Die Prüfstellen bei den örtlichen KZVen haben eine neue Strategie: es werden zunehmend mehr Einzelfallprüfungen angeordnet. Die „Wirtschaftlichkeitsprüfung“ rein nach statistischen Auffälligkeiten bekommen wir immer weniger auf den Tisch. Die Umstellung der Strategie ist einfach zu erklären. Bei der WP kann sich die geprüfte Praxis relativ leicht rausreden: zwei …

Kein QM? Böses Erwachen! Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen