Amalgam

Amalgam – Neue EU-Verordnung tritt zum 1. Juli in Kraft

Dentalamalgam darf nach der EU-Quecksilberverordnung ab 1. Juli 2018 grundsätzlich nicht mehr fĂĽr zahnärztliche Behandlungen von Milchzähnen, von Kindern unter 15 Jahren und von schwangeren oder stillenden Patientinnen verwendet werden. Eine Ausnahme von der Regelung besteht nur dann, wenn der Zahnarzt eine solche Behandlung wegen spezifischer medizinischer Erfordernisse als zwingend notwendig erachtet. Hintergrund der neuen …

Amalgam – Neue EU-Verordnung tritt zum 1. Juli in Kraft Weiterlesen »

GKV – wie aufwändig darf die Behandlung sein?

Kann Ă„sthetik GKV Leistung sein? Der Begriff Ă„sthetik ist hergeleitet vom griechischen „aĂ­sthesis“ und bedeutet so viel wie „Wahrnehmung“. Den heutigen Begriff „Ästhetik“ hat der deutsche Philosoph Alexander Baumgarten eingefĂĽhrt, der sich in  einem  zweibändigen Werk „Aesthetica“ (1750-58) mit Fragen von Schönheit und sinnlicher Wahrnehmung auseinandergesetzt hat und eine systematische, theoretische Basis finden wollte. Er …

GKV – wie aufwändig darf die Behandlung sein? Weiterlesen »

Populismus

Sind die Menschen sind klĂĽger als die Politiker? Dass das Volk meist klĂĽger wäre ist wohl eine Binsenweisheit, aber wird aktuell ausdrucksvoll bestätigt. Da ist die Diskussion um den „Dieselskandal“ – was wird da von den Populisten (Linke! GrĂĽne!) nicht alles an Schreckensszenarien vorgefĂĽhrt – dabei ist es Fakt: in keinem (!) anderen europäischen Land …

Populismus Weiterlesen »

Amalgam gesundheitlich unbedenklich

Statement der KZV: Bundesrat verabschiedet Minamata-Ăśbereinkommen Amalgam ist in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fĂĽr Kariesdefekte im Seitenzahnbereich in der Regel das FĂĽllungsmaterial der Wahl. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich der heutigen Verabschiedung des Gesetzes zum Ăśbereinkommen von Minamata durch den Bundesrat hin. Das Ăśbereinkommen soll Gesundheit und Umwelt vor Emissionen und Freisetzungen von …

Amalgam gesundheitlich unbedenklich Weiterlesen »

Keramiken und Kunststoffe können Metalle schon bei vielen Zahn-Therapien ersetzen

DGZMK: Risiken von Metallen im Mund eher gering einzuschätzen / Unverträglichkeiten sind aus wissenschaftlicher Sicht selten / Kunststoffe verdrängen Amalgam als FĂĽllungsmaterial 11. Mai 2017 – Berlin. Die Gefahr, die von Metall im Mund ausgehen kann, haben Kinogänger noch vor Augen: In den James Bond-Filmen „Der Spion, der mich liebte“ und „Moonraker“ verbreitete der von …

Keramiken und Kunststoffe können Metalle schon bei vielen Zahn-Therapien ersetzen Weiterlesen »

Amalgam und die Angst: eine Frage der Bildung

Amalgam-Angst: ein Bildungsproblem Nun haben die Amalgamgegner wieder ein Etappenziel erreicht: Ab 1. Juli 2018 soll Amalgam bei Kindern sowie schwangeren und stillenden Frauen nur noch in absoluten Ausnahmen zum Einsatz kommen, so die EU-Kommission am 7. Dezember. Ein generelles Verbot von Amalgam ist jedoch vorerst wohl nicht zu erwarten, stattdessen soll bis 2020 geprĂĽft werden, ob ab …

Amalgam und die Angst: eine Frage der Bildung Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen