Fluor

Homöopathie – doch nicht risikolos?

Homöopathie – doch nicht risikolos? In den USA ist es nach Einnahme von homöopathischen Mitteln bei Kleinkindern womöglich zu mehreren Todesfällen gekommen, die zuständige Behörde FDA ermittelt nun (https://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/InformationbyDrugClass/ucm538669.htm). Was wie ein Witz klingen mag – man geht davon aus, dass homöopathische Mittel keine nachweisbaren Konzentrationen an Wirkstoff enthalten und deshalb ohne Nebenwirkungen und harmlos …

Homöopathie – doch nicht risikolos? Weiterlesen »

Amalgam und die Angst: eine Frage der Bildung

Amalgam-Angst: ein Bildungsproblem Nun haben die Amalgamgegner wieder ein Etappenziel erreicht: Ab 1. Juli 2018 soll Amalgam bei Kindern sowie schwangeren und stillenden Frauen nur noch in absoluten Ausnahmen zum Einsatz kommen, so die EU-Kommission am 7. Dezember. Ein generelles Verbot von Amalgam ist jedoch vorerst wohl nicht zu erwarten, stattdessen soll bis 2020 geprĂĽft werden, ob ab …

Amalgam und die Angst: eine Frage der Bildung Weiterlesen »

Prophylaxeerfolge nehmen ab

Prophylaxe: Prophylaxeerfolge oder Trendumkehr? Einleitung Die Milchzahn-Karies hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen, leider. Zwischen zehn und 15 Prozent der Kleinkinder leiden in Deutschland an frĂĽhkindlicher Milchzahnkaries. Regional sind dabei deutliche Unterschiede festzustellen. Während z.B. in Bayern die Situation noch gut ist, waren beispielsweise in Brandenburg 12,7 Prozent betroffen, in Hessen 11,4 und in …

Prophylaxeerfolge nehmen ab Weiterlesen »

Die Fluordiskussion

#Apatit-gross#Das ist der Unterschied zu einer „richtigen“ Bibliothek, wobei auch da ein groĂźes MaĂź an Bildung vorausgesetzt werden muss, will man echten Nutzen aus der Literatur ziehen. Das lernt man aber nur an der Universität, das „wissenschaftliche Arbeiten“. Und auch fĂĽr einen akademisch gebildeten Menschen ist es schwer, aus der Vielzahl sich manchmal widersprechender Informationen …

Die Fluordiskussion Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen