Adipositas

Neues Praxissegment – Zahnspange hilft beim Abnehmen

Weltweit leiden immer mehr Menschen unter den Folgen von massivem Adipositas, hierbei liegt der Body Mass Index (BMI) bei ≥ 30). Um Menschen mit Adipositas zu einem Gewichtsverlust zu verhelfen, existieren zahlreiche Programme, die auf eine Verbesserung der Ess- und Bewegungsgewohnheiten abzielen. Zunehmend werden auch Operationen am Magen-Darm-Trakt bei adipösen Personen vorgenommen, die das Abnehmen …

Neues Praxissegment – Zahnspange hilft beim Abnehmen Weiterlesen »

Zucker und die Folgen

Zucker – es gibt viel zu tun, lassen wir´s liegen! Die Zahl adipöser Menschen steigt weltweit immer weiter an – Spitzenreiter sind die USA, Deutschland, Neuseeland und Mexiko. Die Experten sind sich einig in der Ursachenanalyse: falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Die Folgen sind eklatant – Diabeters Typ II ist auf dem Vormarsch, Hetz-Kreislauferkrankungen nehmen ebenso …

Zucker und die Folgen Weiterlesen »

Die Zahl der dicken Menschen in Deutschland steigt weiter!

Die Politik wird´s freuen: Die Lebenserwartung wird abnehmen Die OECD (Organisation fĂĽr Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Sitz in Paris weist im aktuellen Gesundheitsreport „besorgniserregende“ Entwicklungen auf: die Deutschen werden immer schneller immer dicker. Im Vergleich zu 2000 (cá 20 Prozent der BundesbĂĽrger ĂĽber 15 Jahren wurden als „fettleibig“ gezählt), lag diese Zahl 2013 bereits …

Die Zahl der dicken Menschen in Deutschland steigt weiter! Weiterlesen »

Ernährungsberatung

Zucker – kein harmloser SpaĂź! Die Weltgesundheitsorganisation „WHO“ warnt dringend vor ĂĽbermäßigem Zuckerkonsum und hat die empfohlenen Höchstmengen an täglichem Zuckerkonsum nochmals deutlich gesenkt. Gleichzeitig nimmt jedoch der Zuckerkonsum weltweit strak zu: wir finden Zucker mittlerweile ĂĽberall. Fischstäbchen? Zucker in der Panade. Fertigsuppe? Zucker. FertigsoĂźen? Zucker, braune SoĂźe fertigt man pikanterweise indem man Zucker karamellisiert. …

Ernährungsberatung Weiterlesen »

Studie zur kindlichen Gesundheit in Bayern

Wieder ein Beweis: die Schicht macht´s! Nach den ersten Veröffentlichungen zur „Schieflage“ der Zahngesundheit aus den 90er (!) Jahren (Autor z.B. Pieper, damals Marburg) gab es zahlreiche Studien zum Thema, die bislang umfangreichste kam aus Greifswald (Kocher, Splieth et al), und alle haben es bestätigt: Zahngesundheit ist abhängig von der sozialen Schicht. Weitere Untersuchungen haben …

Studie zur kindlichen Gesundheit in Bayern Weiterlesen »

Adipositas und kein Ende

Die fette Zukunft! Die WHO warnt: Ăśbergewicht und Adipositas nehmen in Europa weiter stark zu, wobei es wohl leichte Unterschiede in den Ländern gibt. Laut Definition gilt als „Übergewicht“ ein Body-Mass-Index (BMI) von 25 und höher, adipös sind Menschen mit einem BMI ab 30. Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das …

Adipositas und kein Ende Weiterlesen »

Zahnerhalt und Gesundheit

Parodontalerkrankungen – Ăśbergewicht und Rauchen, damit sind die Zähne ganz schnell futsch… Einleitung Es ist faszinierend, welche Ausreden Menschen finden, wenn sie an Selbstverantwortung fĂĽr ihre Gesundheit erinnert werden. Beispiel  Fettleibigkeit: da ist kaum einer dabei, der zugibt, einfach zu viel zu essen – nein, da sind´s die „DrĂĽsen“.  Alles Quatsch, sagt die Wissenschaft, wer …

Zahnerhalt und Gesundheit Weiterlesen »

Prophylaxeerfolge nehmen ab

Prophylaxe: Prophylaxeerfolge oder Trendumkehr? Einleitung Die Milchzahn-Karies hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen, leider. Zwischen zehn und 15 Prozent der Kleinkinder leiden in Deutschland an frĂĽhkindlicher Milchzahnkaries. Regional sind dabei deutliche Unterschiede festzustellen. Während z.B. in Bayern die Situation noch gut ist, waren beispielsweise in Brandenburg 12,7 Prozent betroffen, in Hessen 11,4 und in …

Prophylaxeerfolge nehmen ab Weiterlesen »

Ăśbergewicht & Rauchen

Parodontalerkrankungen – Ăśbergewicht und Rauchen, damit sind die Zähne ganz schnell futsch… Es ist faszinierend, welche Ausreden Menschen finden, wenn sie an Selbstverantwortung fĂĽr ihre Gesundheit erinnert werden. Beispiel Fettleibigkeit: Da ist kaum einer dabei, der zugibt, einfach zu viel zu essen – nein, da sind es die #fett2#„DrĂĽsen“. Alles Quatsch, sagt die Wissenschaft, wer fett ist, …

Ăśbergewicht & Rauchen Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen