Fortbildung

Fortbildung

30.000 € Forschungsfördergelder stehen bereit

Forschungsförderung restaurative und regenerative Zahnerhaltung Die Forschungsförderung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung ist der DGR²Z als Fachgesellschaft innerhalb der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V.) ein wichtiges Anliegen. Bis zum 31. Mai 2022 können mehr als 30.000 € aus den beiden Förderlinien DGR²Z-Kulzer-Start und dem DGR²Z-GC-Grant abgerufen werden. Deutsche Gesellschaft …

30.000 € Forschungsfördergelder stehen bereit Weiterlesen »

Parodontologen unter sich

Europerio 9 Größter internationaler Kongress für Parodontologie weltweit Dieses Jahr fand die Tagung in Amsterdam statt, die niederländischen Gastgeber haben die Zusammenkunft sehr gut organisiert, obgleich die immense Zahl an Teilnehmern (über 10 Tsd. !) doch sicherlich einiges an Aufwand bedeutete. Der Tagungsort im Kongress- und Messezentrum Amsterdams hat genug Platz geboten, jedoch war einiges …

Parodontologen unter sich Weiterlesen »

EUROPERIO IX

  Record-breaking EuroPerio9 – Amsterdam’s four-day celebration of periodontology It came to a spectacular close on Saturday 23 of June with a special ceremony at the RAI Amsterdam concluding four intense days in which periodontal science and clinical practice took centre stage in an international celebration of periodontology and implant dentistry that broke EuroPerio records. …

EUROPERIO IX Weiterlesen »

PAR – Neuigkeiten von der Europerio IX

PAR und Wohlbefinden – Aufruf zur globalen Zusammenarbeit. Tonetti, S. Jepsen, L. Jin, J Otimo-Corgel, das internatiuonale Autoren-Team, hat im Rahmen der Europerio IX ein Statement abgegeben – und das hat es in sich. Kurz gesagt: Parodontale Erkrankungen grassieren immer noch fast überall auf dem Globus, obgleich die Strategien zur Eindämmung der Seuche bekannt und …

PAR – Neuigkeiten von der Europerio IX Weiterlesen »

Altersmedizin und Kiefernekrosen

Cave: Bisphosphonate Zunehmend findet man bei Patienten, verstärkt bei älteren, Kiefernekrosen, die gerne unterschätzt werden. Ende 2003 wurde erstmalig bei uns über schwer zu therapierende Entzündungen im Kieferbereich berichtet, die auf die Anwendung von Medikamenten gegen Osteoporose sowie insbesondere im Zusammenhang mit Onkologie zurückgeführt wurden. Seit nun mehr als 14 Jahren ist die Problematik der …

Altersmedizin und Kiefernekrosen Weiterlesen »

Europerio 2018:

Europerio 2018: Rekord in Amsterdam   Die im zweijährigen Turnus stattfindende wissenschaftliche Tagung “Europerio” ist der bedeutendste Kongress im Fachgebiet “Parodontologie” weltweit. Die im Juni stattfindende Tagung „Europerio 9“ weist neue Rekorde auf: bislang sind 1.750 Abstracts wissenschaftlicher Referate eingegangen aus 28 Ländern, eine nochmalige Steigerung gegenüber der Europerio 8 in London (1.614 Abstracts). Die …

Europerio 2018: Weiterlesen »

Muslime im Arbeitsalltag

In einer aktuell veröffentlichten Studie der „Bertelsmann Stiftung“ finden sich Aussagen, wie gut doch Muslime in den deutschen Arbeitsalttag integriert seien. Die publizierten Studienergebnisse stoßen auf Widerspruch, https://www.welt.de/politik/deutschland/article167981294/Sind-Muslime-wirklich-gut-in-den-Arbeitsmarkt-integriert.html dem man durchaus beipflichten kann. Das Studiendesign ist schon sehr kritikwürdig, hat man doch zahlreiche Problemfelder einfach ausgespart, ob von Beginn an oder nach Auswertung, ist ja …

Muslime im Arbeitsalltag Weiterlesen »

Tagungsbericht Tübingen

IZZ Presseforum Eine Initiative der Baden-Württembergischen Zahnärzteschaft   Im IZZ wird viel fachliche Kompetenz gebündelt: die Universitäten des Bundeslandes bzw. die ZMK-Kliniken, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Die Fortbildungszentren Stuttgart und Karlsruhe sowie in Kooperation die Fakultät Zahnheilkunde der Universität Straßburg liefern den fachlichen Input, die verfasste Zahnärzteschaft liefert aktuelle gesundheitspolitische Inhalte. Regelmäßig werden vom IZZ Pressevertreter …

Tagungsbericht Tübingen Weiterlesen »

Fehlentscheidung für ein Implantat

Eine aus übergroßer Vorsicht gestellte Kontraindikation für eine Implantattherapie bringt nicht mindere juristische Risiken als deren Gegenteil. Worauf Implantologen bei der Aufklärung und Dokumentation achten müssen, damit sie nicht in die Rechtsfalle landen, wissen die Experten des DGI-Sommersymposiums 2017. Die Veranstaltung findet am 1. Juli in Frankfurt/Main in Zusammenarbeit mit allen Landesverbänden der DGI und …

Fehlentscheidung für ein Implantat Weiterlesen »

Therapiestrategien bei MIH

   CP GABA Online-Fortbildung mit Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes Direktorin der Klinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätszahnklinik Wien, Medizinische Universität Wien; Master of Medical Education; Generalsekretärin der DGKiZ  „Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH): Prophylaxe und Therapiestrategien für die zahnärztliche Praxis.“ Mittwoch, 15. März 2017, 14:15 – 15:15 Uhr   aufgrund der großen Resonanz zum Thema MIH, freuen wir uns sehr Frau …

Therapiestrategien bei MIH Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen