Parodontitis

Prävention von Zahnfleischerkrankungen lohnt sich aus sozialer und ökonomischer Sicht

Parodontitis beeinträchtigt Betroffene auf vielfältige Weise. Neben schmerzendem Zahnfleisch sowie im schlimmsten Fall drohendem Zahnverlust steigt bei Patienten das Risiko fĂĽr Diabetes, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen1. Andererseits haben PräventionsmaĂźnahmen hohe Erfolgschancen. Dass das nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das Gesundheitssystem entlasten kann, zeigt eine aktuelle Analyse der Economist Intelligence Unit (EIU)3. Was haben Zahnärzte, …

Prävention von Zahnfleischerkrankungen lohnt sich aus sozialer und ökonomischer Sicht Weiterlesen »

proDente Aktionspaket

Am 25. September 2021 ist Tag der Zahngesundheit. Zum diesjährigen Motto „Gesund beginnt im Mund – ZĂĽndstoff!“ bietet proDente Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern ein kostenfreies Aktionspaket fĂĽr Patienten rund um die Volkskrankheit Parodontitis an. Die Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Auch in Deutschland ist sie stark verbreitet. Hierzulande sind …

proDente Aktionspaket Weiterlesen »

Neue Leistungen zur Parodontitis-Behandlung

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich einvernehmlich auf die Bewertung der neuen Leistungen bei der systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) geeinigt. Neben der Bewertung wurden auch Leistungsbeschreibungen und Abrechnungsbestimmungen festgelegt, also die GebĂĽhrennummern des BewertungsmaĂźstabes zahnärztlicher Leistungen (BEMA) zur Abrechnung der entsprechenden vertragszahnärztlichen Leistungen, die …

Neue Leistungen zur Parodontitis-Behandlung Weiterlesen »

Sanierung der oralen Dysbiose statt Keimreduktion

Ursachen fĂĽr Karies und Parodontitis Anders als noch vor wenigen Jahren geht man heute davon aus, dass nicht einzelne Erreger fĂĽr Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern eine gestörte Zusammensetzung der Gesamtflora. In einem gesunden Mikrobiom sind weniger verschiedene Keime, diese aber gleichmäßig verteilt, in einem dysbiotischen Mikrobiom finden sich mehr verschiedene Spezies, darunter sind …

Sanierung der oralen Dysbiose statt Keimreduktion Weiterlesen »

Zahnbehandlung verbessert COPD

In einem systematischen Review stellten Wissenschaftler fest, dass sich eine parodontale Behandlung bei COPD-Patienten mit Parodontitis positiv auf die Exazerbationsrate, die Lungenfunktion, Krankenhausaufenthalte und die Gesamtmortalität auswirkte. Die Qualität der Evidenz wurde allerdings insgesamt als sehr niedrig bis moderat eingestuft. Parodontitis ist bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) keine Seltenheit. Es gibt bereits Hinweise …

Zahnbehandlung verbessert COPD Weiterlesen »

Elektrische ZahnbĂĽrsten doch besser?

Die Verwendung einer elektrischen ZahnbĂĽrste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im Journal of Clinical Periodontology veröffentlicht worden ist. Der Zahnverlust bei Nutzern elektrischer ZahnbĂĽrsten war im Schnitt ein FĂĽnftel geringer als bei denjenigen, die konventionelle BĂĽrsten verwenden. Die elfjährige Beobachtungsstudie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Benutzung einer …

Elektrische ZahnbĂĽrsten doch besser? Weiterlesen »

Parodontitis bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen daher, dass Psoriasis und vor allem Psoriasis-Arthritis mit einem erhöhten Risiko fĂĽr Parodontitis verbunden sind. Die Studie gibt daher erneut Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen den Erkrankungen. Patienten sollten daher regelmäßige Vorsorgekontrollen in Anspruch nehmen. Forscher haben bereits herausgefunden, dass es eine Verbindung zwischen Parodontitis und entzĂĽndlich rheumatischen Erkrankungen gibt. …

Parodontitis bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Weiterlesen »

Parodontitis

Experteninterview mit Dr. Kálmán GelencsĂ©r Parododontitis, häufig falsch als „Parodontose“ bezeichnet, ist mittlerweile die häufigste Ursache fĂĽr Zahnverlust und teilweise schwere systemische Erkrankungen bzw. diese unterhaltend, wie Diabetes. So wird die Karies als Haupterkrankung des Kausystems zumindest in Europa von dieser immunologisch bedingten Erkrankung abgelöst. red.

Krankes Zahnfleisch im Alter

Zahnlos im Alter – das war einmal. Der Anteil der Senioren, die noch mit ihren eigenen Zähnen im Kiefer kauen, nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Statistisch besitzen 65- bis 74-Jährige noch 18 eigene Zähne, sagt die fĂĽnfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V). Die Kehrseite dieser Entwicklung: Alte Menschen sind anfälliger fĂĽr Parodontitis, die den Kieferknochen …

Krankes Zahnfleisch im Alter Weiterlesen »

Elektrische ZahnbĂĽrsten im Vergleich mit HandzahnbĂĽrsten

Elektrische ZahnbĂĽrsten im Vergleich mit HandzahnbĂĽrsten zur Erhaltung der Mundgesundheit Fragestellung Dieser Review wurde durchgefĂĽhrt, um die Wirkung einer elektrischen ZahnbĂĽrste im Vergleich zu einer HandzahnbĂĽrste bei der Erhaltung der Mundgesundheit zu bewerten. (Cochrane-Review: 56 Studien mit 5.068 Teilnehmern) Hintergrund Eine gute Mundhygiene, also die Entfernung des klebrigen, bakterienhaltigen Zahnbelags (Plaque) durch wirksames Zähneputzen, spielt …

Elektrische ZahnbĂĽrsten im Vergleich mit HandzahnbĂĽrsten Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen