Anwenderberichte

Anwendungsberichte

Versorgung im Seitenzahnbereich

Versorgung mit komplexen direkten ORMOCER-Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich – ein Fallbericht von Dr. Clarence Tam (Neuseeland). Aus finanziellen GrĂĽnden sehen sich Patienten und Zahnärzte heute häufig gezwungen, bei der Versorgung von groĂźen strukturellen, funktionalen und ästhetischen Defekten auf restaurative Materialien zurĂĽckzugreifen. Der vorliegende Fall veranschaulicht, wie sich mithilfe der Anwendung eines innovativen, organisch modifizierten Keramikkomposits mit …

Versorgung im Seitenzahnbereich Weiterlesen »

Innovation in der 3D-Navigation

zweiteilige SDS-Zirkonimplantate Eine technische Weiterentwicklung in der 3D-gefĂĽhrten Implantation zur sofortigen provisorischen Versorgung auf zweiteiligen SDS-Zirkonimplantaten nach dem neuen 2INGIS Planungssystem, gelang dem belgischen Erfinder Phillippe De Moyer und soll in angefĂĽhrtem Praxis-Fall veranschaulicht werden.

Die praxistaugliche digitale Abformung

Vier Jahre Intraoral – Scanning mit Cadent iTero Die praxistaugliche digitale Abformung – ohne Abformlöffel und Puder    Ein Erfahrungsbericht von Dr. Johannes und Dolores Zimmermann, Zahnärzte, Aichach   Eines der Schwerpunktthemen auf der IDS 2013 in Köln war zweifellos die Erweiterung der digitalen Prozesskette durch die neuesten  Entwicklungen von Intraoralscannern. Diese werden in Zukunft der …

Die praxistaugliche digitale Abformung Weiterlesen »

Parodontitis und Mikroimmuntherapie

Parodontitis und Mikroimmuntherapie Parodontitis als Signal einer ganzkörperlichen Regulationsstörung – Behandlungsansatz der Mikroimmuntherapie    Parodontitis ist heute zu einer Volkskrankheit geworden. Zwei von drei Erwachsenen ĂĽber 40 Jahre leiden daran. Die Erkrankung ist fĂĽr Kieferknochen, Zähne und auch fĂĽr die allgemeine Gesundheit eine Gefahr.

Praktische Erfahrungen mit Cerasorb

Praktische Erfahrungen mit Cerasorb Primäre und simultane Sinusboden-Augmentation mit CERASORB – eine Bilanz nach mehr als zehn Jahren Praxiseinsatz Dr. Edgar Spörlein,  Fachzahnarzt fĂĽr Oralchirurgie, Geisenheim im Rheingau   In den letzten 10 Jahren haben wir alle, d.h., Zahnärzte, Oralchirurgen und MKG-Chirurgen, viel dazugelernt in unserem BemĂĽhen, unsere Patienten optimal und nach aktuellem Stand der …

Praktische Erfahrungen mit Cerasorb Weiterlesen »

Alveolar Ridge Preservation

Knochenerhalt nach Zahnextraktion Praxisgerechte Techniken der Alveolar Ridge Preservation Die bisher als unvermeidlich angesehene massive Atrophie der Alveolarfortsätze der Kieferknochen nach Zahnextraktion stellt sowohl in der Prothetik als auch der Implantologie ein groĂźes Problem dar. Diese Atrophie geschieht ungleichmäßig: Die Resorption verläuft bukkal wesentlich stärker als palatinal, wobei dabei beim zahnlosen Oberkiefer ein deutlich schmalerer …

Alveolar Ridge Preservation Weiterlesen »

PR Gingigel

.   Die „Rezidiv“-Rate nach PAR-Behandlungen in Deutschland ist relativ hoch, Schätzungen gehen von etwa 50 Prozent aus, wobei eben Rezidiv und Ineffektivität der Ersttherapie nicht unterschieden werden. Fakt ist, dass eine PAR-Therapie erst dann als Erfolg angesehen werden kann, wenn keine messbaren Taschen mehr vorhanden sind und die Blutungsneigung (SBI o.ä.) an allen Parodontien …

PR Gingigel Weiterlesen »

Anwenderbericht Ledrmix Zement

Anwenderbericht Ledermix Zement – bisher ohne echte Alternative Zu Ledermix-Präparaten gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen; so wird in Deutschland in der Wissenschaft häufig vom Einsatz dieses Kombipräparates abgeraten, obgleich es auch hierzulande BefĂĽrworter gibt. Beispielsweise wird von der Universität Mainz (Prof. Willershausen, Prof. Briseno) Ledermix in bestimmten Einsatzgebieten ebenso befĂĽrwortet wie von der Universität Köln …

Anwenderbericht Ledrmix Zement Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen