Forum

Forum

GKV – wie aufwändig darf die Behandlung sein?

Kann Ă„sthetik GKV Leistung sein? Der Begriff Ă„sthetik ist hergeleitet vom griechischen „aĂ­sthesis“ und bedeutet so viel wie „Wahrnehmung“. Den heutigen Begriff „Ästhetik“ hat der deutsche Philosoph Alexander Baumgarten eingefĂĽhrt, der sich in  einem  zweibändigen Werk „Aesthetica“ (1750-58) mit Fragen von Schönheit und sinnlicher Wahrnehmung auseinandergesetzt hat und eine systematische, theoretische Basis finden wollte. Er …

GKV – wie aufwändig darf die Behandlung sein? Weiterlesen »

Altersmedizin und Kiefernekrosen

Cave: Bisphosphonate Zunehmend findet man bei Patienten, verstärkt bei älteren, Kiefernekrosen, die gerne unterschätzt werden. Ende 2003 wurde erstmalig bei uns ĂĽber schwer zu therapierende EntzĂĽndungen im Kieferbereich berichtet, die auf die Anwendung von Medikamenten gegen Osteoporose sowie insbesondere im Zusammenhang mit Onkologie zurĂĽckgefĂĽhrt wurden. Seit nun mehr als 14 Jahren ist die Problematik der …

Altersmedizin und Kiefernekrosen Weiterlesen »

Zukunft Deutschlands

Ideologie und Leistungsgesellschaft Die Menschheitsgeschichte hat seit der Sesshaftwerdung Leistung verlangt, teils individuell, teils gruppenorientiert. Beispiel Landwirtschaft: hier hat die Familie als Gruppe die Leistung (Ernteertrag) erbracht, und bei entsprechend höherer Leistung konnten ĂśberschĂĽsse erwirtschaftet werden, die die Entwicklung der Kultur ĂĽberhaupt erst möglich gemacht haben. Kommunismus, d.h., eine Gesellschaft, der Leistung fremd ist, gab …

Zukunft Deutschlands Weiterlesen »

Populismus

Sind die Menschen sind klĂĽger als die Politiker? Dass das Volk meist klĂĽger wäre ist wohl eine Binsenweisheit, aber wird aktuell ausdrucksvoll bestätigt. Da ist die Diskussion um den „Dieselskandal“ – was wird da von den Populisten (Linke! GrĂĽne!) nicht alles an Schreckensszenarien vorgefĂĽhrt – dabei ist es Fakt: in keinem (!) anderen europäischen Land …

Populismus Weiterlesen »

Nord-Süd Gefälle:

Die Deutschen werden immer dĂĽmmer. Was zahlreiche Bildungsexperten vorhergesagt haben, beginnt sich abzuzeichnen: das Bildungsniveau in Deutschland sinkt. Dabei sind die Auswirkungen der Massenimmigration von 2015 noch gar erfasst – da ziehen weitere Wolken auf. Die KMK (Kultusministerkonferenz) hat sich – lobenswerterweise – vor etlichen Jahren darauf geeinigt, einheitliche Mindeststandards zu vereinbaren (wobei, wie es …

Nord-SĂĽd Gefälle: Weiterlesen »

Wer was hat sollte an das Erbe denken!

Lebenslange Arbeit sowie sparsames Haushalten fĂĽhrt zu dem GroĂźteil der in Deutschland angelegten Vermögen – wirklich „Reiche“ haben das Land längst verlassen. So befinden sich die meisten DAX Konzerne längst in der Hand internationaler Anleger (dafĂĽr wird gerne der Begriff „Heuschrecken“ verwendet), und dies scheint mittlerweile sogar die Politik in Berlin zu beunruhigen https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_81949982/berlin-fordert-schutzwall-gegen-china-uebernahmen.html Nachdem …

Wer was hat sollte an das Erbe denken! Weiterlesen »

Therapiestrategien bei MIH

   CP GABA Online-Fortbildung mit Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes Direktorin der Klinik fĂĽr Kinderzahnheilkunde, Universitätszahnklinik Wien, Medizinische Universität Wien; Master of Medical Education; Generalsekretärin der DGKiZ  „Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH): Prophylaxe und Therapiestrategien fĂĽr die zahnärztliche Praxis.“ Mittwoch, 15. März 2017, 14:15 – 15:15 Uhr   aufgrund der groĂźen Resonanz zum Thema MIH, freuen wir uns sehr Frau …

Therapiestrategien bei MIH Weiterlesen »

Bezahlung

Einkommen – Unser Nachwuchs darbt! Auf dem Portal „Gehalt.de“ werden die Einkommen der häufigsten Berufe tabellarisch gelistet. So etwas ist zur Orientierung bei der Berufswahl recht praktisch – auch wenn ständig behauptet wird, man solle den Beruf ja nicht „nur“ nach den Einkommensaussichten wählen, es komme vielmehr darauf an, etwas seinen Neigungen entsprechend zu erlernen. …

Bezahlung Weiterlesen »

GKV: Versicherungspflicht

Massive Verluste durch die erweiterte Versicherungspflicht. Nach Angaben von dpa haben die gesetzlichen Kassen bislang BeitragsrĂĽckstände in Höhe von 4,48 Mrd. € angehäuft, 1,2 Mrd. mehr als noch vor einem Jahr und ganze 3,5 Mrd. mehr als 2011. Die Zahlungsausfälle häufen sich also. Die neu in die Versicherungspflicht aufgenommenen bzw. „freiwillig“ versicherten Selbständigen kommen ihrer …

GKV: Versicherungspflicht Weiterlesen »

Zucker – und kein Ende?

Zuckersteuer – wozu? Dass Zucker ein ĂĽbles Zivilisationssuchtgift ist, sollte unter Fachleuten unbestritten sein. Insbesondere Zahnkaries, Ăśbergewicht, Diabetes, sowie alle daraus abgeleiteten Folgeerkrankungen, sind durch die Zuckersucht in den „zivilisierten Ländern“ Kostentreiber ersten Ranges fĂĽr die jeweiligen Gesundheitssysteme. Insbesondere gesĂĽĂźte Getränke werden gar nicht mehr als „Zucker“ wahrgenommen. Wenn dann noch „Bio“ draufsteht wird hemmungslos …

Zucker – und kein Ende? Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen