Politik & Gesellschaft

Jetzt rächen sich die alten Sünden

Was passiert mit Deutschlands Reichtum? Deutschland wird zunehmend ärmer, und das immer schneller. Egal, ob der Staat oder die Menschen, überall hat der Geldbeutel Schwindsucht. Die Straßen sind in schlechtem Zustand, die Bahn kann nur noch mit reduziertem Tempo rollen, die öffentlichen Gebäude sind desolat, usw. Um das zu ändern wären Investitionen gigantischen Ausmaßes erforderlich …

Jetzt rächen sich die alten Sünden Weiterlesen »

Buchrezension: Wolfgang Kubicki: MeinungsUNfreiheit (signiert)

Wie ist es um die derzeitige Debatten- und Meinungskultur in Deutschland bestellt? Wolfgang Kubicki liefert eine treffende Analyse zu einem der höchsten Güter unserer Demokratie. Die zunehmende Angst vieler Bürgerinnen und Bürger, ihr Grundrecht auf freie Meinungsäußerung auszuüben, wirkt erschreckend. Wo von rechts und links lautes Gebrüll kommt, Meinungskorridore sich verengen und Debatten nicht mehr …

Buchrezension: Wolfgang Kubicki: MeinungsUNfreiheit (signiert) Weiterlesen »

Deutsche fürchten Spionage via Smartphone

Mobile Schadprogramme in Deutschland – Panikmache oder echte Gefahr? Mittels Spionage-Apps (Spyware) werden Smartphones zu Abhör- und Tracking-Geräten, auf denen sich immer mehr Daten und Informationen ansammeln, die für Dritte interessant sein können. Laut einer Kaspersky-Umfrage [1] fürchten 56,4 Prozent der Deutschen, dass sie über ihr Smartphone ausspioniert werden. Zudem haben 40,8 Prozent Angst davor, …

Deutsche fürchten Spionage via Smartphone Weiterlesen »

Flüchtlinge – da kommen Probleme auf die Praxen zu

Ein aktuelles Problem: „Flüchtlinge“ Es besteht unter Epidemiologen Konsens: Migranten (Einwanderer) zeigen für mehrere Generationen (!) eine deutlich schlechtere Zahngesundheit als „native“ Deutsche aus der Mittel- und Oberschicht, so wie es unbestritten ist, dass Deutsche aus der Unterschicht über eine deutlich schlechtere Zahngesundheit verfügen als der Durchschnitt. Zahllose Studien zeigen solche Ergebnisse, bislang gibt es …

Flüchtlinge – da kommen Probleme auf die Praxen zu Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen