Soziale Gerechtigkeit – ein Kampfbegriff? Seit etlicher Zeit geistert „soziale Gerechtigkeit“ in den Diskussionen, obgleich ja „sozial“ und „gerecht“ nicht auf den ersten Blick vereinbar scheinen, ja, eigentlich ein Paradoxon beschreiben. „Sozial“ umfasst an sich nichts Besonderes, das Adjektiv beschreibt 1a.“das (geregelte) Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen, …
Editorial
SARS 2 Covid19
Impfung in Deutschland: Nicht nur bei Corona hakt´s Die Impfproblematik hat es gezeigt, in Deutschland sind Dilettanten am Werk. Das einzige was echt gut läuft ist die Propaganda. Die Regierenden haben ja nicht nur beim Impfen versagt und wollen das nun mit aller Gewalt schönreden, die Ă„ra Merkel ist von grandiosem Versagen geprägt. Mag sein, …
Die EU: BĂĽrokratiemonster
Die EU: BĂĽrokratiemonster Aktuell in der Corona-Krise zeigen sich die Nachteile einer EU ohne nationale Befugnisse. Während jetzt GroĂźbritannien erste Vorteile des Brexit genieĂźt – in England haben die Schutzimpfungen begonnen – darf (!) z.B. Deutschland nicht einmal selbständig Impfpräparate ankaufen. Auch eine Zulassung dĂĽrfen nationale Institutionen nicht mehr eigenständig erteilen. Erst muss die BrĂĽsseler …
Covid19 – trotz erster Impfstofferfolge, das Virus bleibt uns lange erhalten
Covid19 – trotz erster Impfstofferfolge, das Virus bleibt uns lange erhalten Die MaĂźnahmen gegen die Infektion, basierend auf dem Infektionsschutzgesetz, werden fast im Tagesrhytmus verschärft. Das ruft Widertand hervor, nur, prinzipiell kann man nichts machen. Das Problem: die erlassenen Beschränkungen sollen, das wird auch gar nicht beschönigt, das Gesundheitswesen vor Ăśberlastung schĂĽtzen. Aktuell kommt auch …
Covid19 – trotz erster Impfstofferfolge, das Virus bleibt uns lange erhalten Weiterlesen »
Politik und Gerechtigkeit
Gerechtigkeit – was ist schon „gerecht“? Die Diskussion um Gerechtigkeit ist so alt wie die Menschheit. Und so ist es nicht verwunderlich, dass stets darum gestritten wurde (und wird) was denn „gerecht“ sei. Es ist unmöglich einfache Antworten darauf zu finden, die Philosophen streiten da seit Jahrtausenden, und auch die Religionen haben da durchaus unterschiedliche …
Diesel-Skandal?
Eine Frage der Bildung… Wer sich nur ein bisschen umschaut in der Welt kann es bestätigen: die Deutschen sind hysterisch, „German Angst“ ist mittlerweile ein gängiger Begriff. Nirgends auf der Welt gibt es so viele Lebens- und sonstige Versicherungen, nirgends gibt es so viele Arztbesuche, usw. Und wenn Deutsche reisen, dann am liebsten dahin, …
Die Bildungsmisere in Deutschland
Bildung und Einbildung Es gab einmal eine Zeit in Deutschland, da wurde Bildung hochgeschätzt. Nur eine kleine Minderheit hat Abitur erworben, und eine ebenso kleine Minderheit hat an einer Universität studiert. Als Studium wurde nur eine Ausbildung an einer Universität angesehen, schon ein Abschluss an einer „Technischen Hochschule“ wurde mit NasenrĂĽmpfen zur Kenntnis genommen. Da …
Arzt und Gesellschaft
Der Arzt – wie man seine Leistungsträger demontiert Es häufen sich Berichte zu Angriffen auf Ă„rzte. So wurde eine Notärztin in MĂĽnchen vor Kurzem von einem Radfahrer schwer verletzt, als sie im Einsatz zu einem Kind befindlich den Notarztwagen verlassen hat. In Offenburg wurde dieser Tage ein Arzt in seiner Praxis erstochen, seine Helferin …
Aktuelle Politik
Hat ja keiner kommen sehen… Jetzt, wo der amerikanische Präsident – gewählt in einem demokratischen Verfahren und nach wie vor bei seinen Wählern beliebt – ankĂĽndigt, Strafzölle gegen Produkte, die mittels staatlicher Subventionen zu Dumpingpreisen angeboten werden, zu erheben, jetzt ist das Wehklagen groĂź. Ausgerechnet diejenigen, die gegen TTIP (USA) und CETA, der Vereinbarung mit …
Nachbarland Schweiz
Neid und Missgunst Es ist irritierend: während irgendwelche Sportler oder KĂĽnstler, einschlieĂźlich mehr oder weniger begabte Sänger, Millionen jährlich an Verdienst einsacken, wird Managern ihr Einkommen geneidet. Was bitte tun Showgrößen, was den Leuten nĂĽtzt? Und was haben die letztlich gelernt? Auch Moderatoren in den Funkmedien haben Einkommen, bei denen man sich verwundert die Augen …