Durchsetzung von Ansprüchen

Durchsetzung von Ansprüchen

Patienten und Risiken

Aufsässige Patienten Was nun?   Heute erwarten nicht wenige Patienten eine Behandlung nach ihren eigenen Vorstellungen und der Zahnarzt, der sich darauf einlässt, wird bei einem Fehlschlag ganz schnell als „Murkser“ diffamiert. So wie ganz allgemein Patienten einen Erfolg der Therapie erwarten und bei einem Fehlschlag ganz schnell einen Behandlungsfehler vermuten. Möchte die Praxis dann …

Patienten und Risiken Weiterlesen »

Die neue deutsche Welle: Prüfungen über Prüfungen

Der Zahnarztberuf – quo vadis? Derzeit haben wir eine Situation in der GKV, die recht kompliziert geworden ist. Die Zahnärzte werden mit Prüfanträgen förmlich überschwemmt: Wirtschaftlichkeitsprüfung, Auffälligkeitsprüfung, Stichprobenprüfung, usw. Das SGB V, Grundlage der Versorgung von gesetzlich Versicherten, hat diese Folterinstrumente ausdrücklich vorgesehen.

wenn ein Patient nicht zahlt – was tun?

Das hat nun das Amtsgericht Neu-Ulm entschieden. Die Kammer verurteilte den 57-Jährigen am Freitag wegen Nötigung und vorsätzlicher Körperverletzung. „Selbstjustiz kann bei uns nicht geduldet werden“, sagte der Richter. In Bayern würden von einem funktionierenden Gerichtsvollziehersystem sehr schnell Forderungen eingetrieben. Der Mediziner hatte argumentiert, dass er erheblich unter Druck gestanden habe, als damals die Rechnung …

wenn ein Patient nicht zahlt – was tun? Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen