Zahngesundheit

Studie zur kindlichen Gesundheit in Bayern

Wieder ein Beweis: die Schicht macht´s! Nach den ersten Veröffentlichungen zur „Schieflage“ der Zahngesundheit aus den 90er (!) Jahren (Autor z.B. Pieper, damals Marburg) gab es zahlreiche Studien zum Thema, die bislang umfangreichste kam aus Greifswald (Kocher, Splieth et al), und alle haben es bestätigt: Zahngesundheit ist abhängig von der sozialen Schicht. Weitere Untersuchungen haben …

Studie zur kindlichen Gesundheit in Bayern Weiterlesen »

Zahnpflegekaugummis zur Prophylaxemotivation

Kauen von Zahnpflegekaugummi aktiviert den Speichelfluss, das wichtigste physiologische Schutzsystem im Mund. Das ist insbesondere nach kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten wichtig, denn durch den stimulierten Speichel wird der pH-Wert im Mund rascher neutralisiert und die Remineralisation der Zähne gefördert. Klinische Studien zeigen, dass die Speichelfließrate durch das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi bis um das Zehnfache ge-steigert werden …

Zahnpflegekaugummis zur Prophylaxemotivation Weiterlesen »

Armut und Ăśbergewicht

Armut & Gesundheit Kinder aus sozial schwachen Familien sind dicker, treiben weniger Sport und leiden häufiger unter Ă„ngsten und Depressionen, so ein Ergebnis der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, die das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin vorgestellt hat. Zur gleichen Zeit wurde publik gemacht, dass Kinder aus armen Familien als Erwachsene häufig ebenfalls in Armut leben. Und, …

Armut und Ăśbergewicht Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf fĂĽr den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir ĂĽber diese Cookies erhalten, werden ausschlieĂźlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen