Das Kompetenznetzwerk ZoRA hat diesen Trend erkannt. Unter der Schirmherrschaft des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) bietet ZoRA vom 18. bis 20. September 2009 ein dreitägiges „Weimarer Forum für Zahnärztinnen“ mit vielen Fachvorträgen, Workshops und Tipps rund um die Organisation von Zahnarztpraxis und Berufsleben an. Gleichzeitig ist es ein vielversprechender Treffpunkt für Frauen und Männer, die in der Gesundheitspolitik etwas bewegen wollen. Herzlich eingeladen sind alle (potenziellen) Netzwerkerinnen – von Studentinnen/Assistentinnen, Existenzgründerinnen bis zur etablierten Zahnärztin und andere Berufsgruppen, die an einem überregionalen und fachübergreifenden Austausch interessiert sind. „Eine rein zahnmedizinisch-fachliche Kompetenz reicht heute nicht mehr aus, um erfolgreich eine eigene Praxis zu führen“, weiß die Initiatorin des Weimarer Forums Dr. Kerstin Blaschke aus Ihrem Berufsalltag zu berichten. Aufgrund der Doppelbelastung benötigen Frauen flexiblere Arbeitsmodelle, die aus der berufspolitischen Sicht immer wichtiger werden.
Weimar als historische Metropole der deutschen Dichter und Denker bietet eine bundesweit gut erreichbare und attraktive Kulisse, um sich fortzubilden und Gleichgesinnte kennenzulernen. Ein zusätzliches Rahmenprogramm – unter anderem ein "Come together" und das "Stern-Event" im Planetarium – rundet das Seminar in den Abendstunden ab. Es ist für die ganze Familie gedacht, Ehepartner und Kinder sind also herzlich willkommen.
Anmelden können Sie sich in der Bundesgeschäftsstelle des FVDZ bei Birgit Kunze, Tel.: 0228/855736, Fax: 0228/8551136, E-Mail: bk@fvdz.de oder über die Internet-Seite www.zora-netzwerk.de. Gern buchen wir für Sie aus unserem Zimmerkontingent die entsprechende Übernachtung, Tiefgarage oder einen Shuttle-Service. Die Eintrittspreise für das dreitägige Programm liegen zwischen 170 bis 290 Euro.
SDL