Funktionärsstreit in Bayern

Nun ist es aber fatal, wenn Zahnärztevertreter sich in den Haaren liegen – um gegen die Politik bestehen zu können wäre Einigkeit gefordert, nur die ist weit und breit nicht zu sehen. Die Funktionäre streiten sich lieber um Ämter und Geld, das die Kollegen mit ihren Beiträgen und Verwaltungsabgaben aufbringen müssen.

Kein Wunder, dass sich die Funktionärselite mit Händen und Füßen gegen eine mögliche Abschaffung der Zwangskörperschaften wehrt – da geht es um Pfründe, um Macht und lieb gewordene Gewohnheiten. So was gibt niemand freiwillig auf.

Und was macht der bohrende Kollege? Richtig, der zahlt! Und geht nicht zur Wahl…

Haben Sie sich mal überlegt, was passiert, wenn die Wahlbeteiligung zu den Funktionärswahlen mal nicht unter 10 Prozent, sondern bei sagen wir 50 Prozent liegen würde?! Weshalb nutzen wir eigentlich die Macht nicht, die wir haben?

gh