Jetzt Clickern mit 3M ESPE

Für Zahnärzte ist die Vermeidung von postoperativen Sensitivitäten und Restaurationsausfällen ein wichtiges Thema. Zur Vermeidung von Randspaltbildung, die für zahlreiche klinische Symptome verantwortlich ist, wurden unterschiedliche Strategien verfolgt. Da die klinischen Probleme häufig durch Polymerisationsschrumpfung bei Methacrylat-Composites und den entsprechenden Spannungen an der Kontaktfläche zwischen Restaurationsmaterial und Zahn hervorgerufen werden, zielen die Strategien auf eine Reduktion dieser Schrumpfung bzw. auf eine Verstärkung der Haftung von Adhäsiven ab. Eine weitere Methode zur Beherrschung der Schrumpfungsspannung ist die Versiegelung der Kontaktfläche zwischen Zahn und Restauration mit Unterfüllungsmaterial wie Vitrebond™ bzw. Vitrebond™ Plus von 3M ESPE.

Beide Produkte sind lichthärtende, kunststoffmodifizierte Glasionomere, die für die Unterfüllung von direkten und indirekten Restaurationen unter Composite, Amalgam, Keramik und Metall geeignet sind. Schon das bewährte Vitrebond™ Unterfüllungsmaterial wurde 2006 von den Experten von THE DENTAL ADVISOR gut beurteilt. Das 2007 eingeführte Vitrebond™ Plus bietet noch mehr Vorteile: Es wird im preisgekrönten Clicker™-Dosiersystem geliefert, das jederzeit die richtige Mischung ermöglicht. Es reicht ein Klick, um das richtige Mischungsverhältnis und die richtige Menge an Material zu erhalten. Das Fluorid freisetzende Produkt überzeugt zudem durch einfache Handhabung, geringe Microleakage und einen hohen Schutz vor postoperativen Sensitivitäten. Das Material trägt zu einer langlebigen Restauration bei, da es die Spannungen durch Polymerisationsschrumpfung erheblich reduziert.

3M ESPE Vitrebond™ Plus wird ab dem 1. Januar 2010 ausschließlich im Clicker™-Dosiersystem angeboten. In dieser intelligenten Verpackung ist das Unterfüllungsmaterial Vitrebond™ Plus mehr denn je eine wertvolle Hilfe in der Zahnarztpraxis.
SDL