Interview mit Zahnarzt Dr. Jos. Gal, Ubstadt-Weiher
„Wie hat Motion5 meinen Praxisalltag verändert?“
Einleitungstext basierend auf den Antworten von Dr. Gal auf die allgemeinen Fragen
Allgemeine Fragen:
-
Anzahl Zahnärzte
-
Anzahl Mitarbeiter
-
Gründungsjahr
-
Praxiskonzeption
-
Welche Schwerpunkte hat die Praxis?
-
Was macht den Erfolg der Praxis aus?
-
Philosophie der Praxis
DI / ZP:
Outsourcing ist ein neues Thema gerade in der Zahnarztbranche. Neben der Auslagerung von offenen Forderungen an Factoringgesellschaften gibt es noch weitere Dienstleistungen, die nicht unbedingt in der Praxis durchgeführt werden müssen. Wie sieht das konkret in Ihrer Praxis aus?
Dr. Jos. Gal:
Wir haben uns in unserer Praxis entschieden, den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten. Aus diesem Grund lassen wir auch unsere gesamte Abrechnung von einem externen Dienstleister erbringen. Von uns werden die erbrachten Leistungen wie gewohnt in der EDV erfasst und dokumentiert. Alles weitere wird online erledigt, ohne dass sich Praxismitarbeiter noch darum kümmern müssen. Sie können sich intensiv um unsere Patienten kümmern.
DI / ZP:
Mit welchem Unternehmen arbeiten Sie hier zusammen? Und welche Einzelleistungen werden hier durchgeführt?
Dr. Jos. Gal:
Unser Dienstleister ist die Motion5 GmbH aus Pforzheim. Im Einzelnen erledigen deren Mitarbeiter alles, was früher eine reine Verwaltungshelferin in der Praxis erbringen musste: Vom Erstellen von Heil- und Kostenplänen über die Prüfung und Korrektur der Tagesprotokolle bis hin zur Erstellung von Privatliquidationen und Eigenanteilsrechnungen. Auch der Bereich der Korrespondenz mit Privaten Krankenversicherungen wird durch Motion5 hervorragend abgedeckt. Dies erspart uns eine Menge Arbeit, Zeit und Ärger.
DI / ZP:
Wie sieht der technische Ablauf aus?
Dr. Jos. Gal:
Die Mitarbeiter der Motion5 GmbH wählen sich mittels eines VPN Tunnels in unseren Server ein. Dies ist eine absolut sichere Datenleitung, die es ermöglicht in unserem EDV System so zu arbeiten, als wäre die Mitarbeiterin bei uns in der Praxis. Die bearbeiteten Daten verlassen auf diese Weise unser System / unsere Praxis nicht. Auch das Ausdrucken von Dokumenten wie z.B. Heil- und Kostenpläne kann von Motion5 direkt an unseren Drucker angesteuert werden. Im optimalsten Fall händigen wir sogar den HKP dem Patienten persönlich aus.
DI / ZP:
Zu unserer Hauptfrage „Wie hat Motion5 meinen Praxisalltag verändert?“ Erläutern Sie uns dieses bitte hinsichtlich der veränderten Abläufe in der Praxis.
Dr. Jos. Gal:
Früher hatten wir eine Mitarbeiterin in der Verwaltung, die alle diese Tätigkeiten erledigen musste. Durch die Hektik im Praxisalltag, Patientengespräche, eingehende Telefonate etc. war die Konzentration auf die Abrechnung nicht immer optimal gewährleistet. Dadurch kam es immer wieder zu fehlerhaften Plänen, Rechnungen etc. und vor allem auch zu Zeitverzögerungen. Die Mitarbeiterinnen der Motion5 können sich voll und ganz auf die Abrechnungstätigkeiten konzentrieren, ohne die Unruhe des täglichen Betriebes in der Praxis. Damit ist die Fehlerrate gegen Null zurück gegangen. Darüber hinaus werden wir zuverlässig betreut und müssen uns um die Personalangelegenheiten wie Urlaubs- oder krankheitsbedingte Ausfälle keine Gedanken mehr machen.
Heute arbeitet eine Mitarbeiterin an der Rezeption, deren wesentliche Aufgabe in der umfassenden Betreuung der Patienten, der Terminvergabe und Telefonbetreuung besteht.
DI / ZP:
Welche Vorteile haben Sie davon?
Dr. Jos. Gal:
Die Vorteile lassen sich kurz mit Zeit- und Kostenersparnis zusammenfassen. Meine Kollegen und ich müssen keine aufwendigen Kontrollen der Tagesprotokolle und Rechnungen mehr durchführen. Die Kosten der Motion5 Dienstleistungen liegen in unserer Praxis eher noch unter den Personalkosten für eine gute ZMV und Ausfälle durch Urlaub oder Krankheit gibt es für uns wie gesagt auch nicht mehr.
Da die Leistung der Motion5 sich prozentual an dem durch das Unternehmen abgerechneten Honorarvolumen exklusive Material- und Laborkosten orientiert, zahlen wir beispielsweise während der Urlaubszeit mit geringerem Patientenaufkommen auch weniger. Personalkosten sind dagegen immer gleich hoch, egal wie viele Patienten die Praxis besuchen.
DI / ZP:
Gibt es auch Vorteile für Ihre Patienten?
Dr. Jos. Gal:
Selbstverständlich! Durch den Wegfall der Belastung mit Praxisverwaltung und Abrechnungstätigkeiten kann sich unsere Rezeptionskraft voll auf die Patienten konzentrieren. Gerade im Bereich der Kommunikation mit den Patienten und der Beratung zu Zahnersatz oder Implantatversorgungen ist eine wesentlich intensivere Betreuung möglich – und unsere Patienten schätzen das sehr.
DI / ZP:
Eine abschließende Frage: Wie sehen Sie Ihre Praxis und die Zahnmedizin in Deutschland in fünf Jahren?
Dr. Jos. Gal:
Nun, die Entwicklung in der Zahnmedizin ist von einigen Tendenzen gekennzeichnet. So gibt es den Allroundzahnarzt wie in früheren Jahren eigentlich nicht mehr. Spezialisierung auf bestimmte Behandlungen ist für exzellentes Arbeiten – so wie wir das für unsere Praxis verstehen – unabdingbar. Wir haben dieser Entwicklung schon Rechnung getragen und arbeiten hier mit Spezialisten für Implantologie, Zahnersatz, Kinderzahnheilkunde und Parodontologie. Diese Art der Arbeitsteilung wird sich künftig noch stärker durchsetzen.
Analog der Spezialisierung in den Teilbereichen der Zahnmedizin werden auch die Abläufe in der Praxis und ihrer Organisation immer komplexer. Der Patient muss als Kunde behandelt werden -Beratung und Kommunikation nehmen immer mehr Raum ein. Hierfür ausgezeichnet geschultes Personal ist daher unabdingbar. Die immer komplexer werdenden Verwaltungstätigkeiten und Abrechnungen erfordern ebenfalls Spezialisten. Daher bin ich davon überzeugt, dass wir mit unserem Modell und Motion5 zukunftsweisend arbeiten. Outsourcing von Abrechnung, Abtretung von Forderungen an Factoring Unternehmen sowie QM Beratung durch Spezialisten werden bald so selbstverständlich sein wie die Erstellung der Steuererklärung durch einen Steuerberater.
DI / ZP:
Herr Dr. Gal, vielen Dank für das Gespräch!