DENTSPLY DETREY – Fortschritte in der adhäsiven Befestigung

# 608_010_PM_Core&Post Kit#Claus-Peter Jesch schloss mit einem Überblick zu den Neuprodukten ab. Zum einen erwähnte er die noch in der Einführungsphase stehenden Produkte DENTSPLY Core & Post System, das erste zertifizierte und klinisch validierte Behandlungssystem, mit bewährten und exakt aufeinander abgestimmten Komponenten für Stumpfaufbauten und Stiftsetzungen; Core?X flow für Stiftzementierung und Stumpfaufbau, einfach und sicher bei der Anwendung, zuverlässig beim Aushärten; das weiterentwickelte Ceram?X mono+, das aufgrund veränderter nanokeramischer Füllpartikel eine noch höhere Standfestigkeit biete, wodurch das Modellieren deutlich verbessert werde. Als Neuheit zur IDS stellte Herr Jesch SmartCem2 vor, ein neuartiger, selbstadhäsiver Zement für die definitive Befestigung indirekter Restaurationen, der starke Leistung mit außergewöhnlicher Anwenderfreundlichkeit verbinde.

Als nächster Referent sprach Dr. Andreas E. Grützner, langjähriger Direktor Klinische Forschung bei DENTSPLY DETREY, zum Thema „Von Zahnärzten – für Zahnärzte: das DENTSPLY Core & Post System“. Adhäsive Stiftsetzung und Stumpfaufbau stelle die Schnittstelle zwischen endodontischer Behandlung, Füllungstherapie und Prothetik dar. Dies sei für Zahnärzte ein besonders herausfordernder Prozess, wie sich im Dialog mit Kunden bestätigt habe. Zahnärztliche Kollegen von DENTSPLY DETREY hätten daraufhin ein neuartiges System von Zahnärzten für Zahnärzte entwickelt, das bewährte Produkte von vier verschiedenen DENTSPLY Divisionen in einen einfach strukturierten Behandlungsablauf integriere. Besonderer Wert sei darauf gelegt worden, das Zusammenspiel der einzelnen Systemkomponenten in externen Studien zu validieren.

# 15__core-post_neu_Charite-Studie Wagner Chart#Die hervorragende Eignung des Certified Treatment System von DENTSPLY DETREY bestätige auch eine aktuelle Studie der Charité Berlin. In dieser Studie zeige Core?X flow zusammen mit XP Bond und Self Cure Activator einen besseren Haftverbund mit dem Glasfaserstift von DENTSPLY DETREY (X?Post), als andere führende Zemente – selbst wenn dieser Stift vorbehandelt wurde. Damit könne man sich beim DENTSPLY Core & Post System die aufwendigen Schritte wie Silanisieren, Silikatisieren oder Sandstrahlen einfach sparen, so Dr. Grützner.

# 609_003_SmartCem2_2008_Refill#Dr. Frank Pfefferkorn, Scientific Service Manager DENTSPLY DETREY, ging auf die Top Einführung 2009 von DENTSPLY DETREY ein: SmartCem2. Es handele sich dabei um einen selbstadhäsiven Zement in der Doppelkammerspritze für die definitive Befestigung indirekter Restaurationen. Dank exzellenter Adhäsion und mechanischer Eigenschaften sorge SmartCem2 für hervorragende Langlebigkeit und Retention der Versorgungen.

#609_013_PathFile_Product_Range#609_012_GT_X_FILE_FAMILY_300DPI#Zum Abschluss wies Stefan Pfeifer auf die endodontischen Neuprodukte von DENTSPLY Maillefer hin, die ebenfalls über DENTSPLY DETREY in Konstanz vertrieben werden: Erstmals sei ein Gesamtsystem für die Endoaufbereitung konzipiert worden, das mit allen Komponenten (Start-X, PathFile, GTX und X-Smart EASY) konsequent die Gefahr von Feilenbrüchen minimiere und auch für den Allgemeinzahnarzt einfach anzuwenden sei.