#Plattenepithel-Carcinom#Zahlreiche inzwischen eingegangene Dankschreiben zeigen, dass die DGZMK hier einen Bedarf richtig eingeschätzt hat. Auch die Frequenz der eingehenden Anfragen belegt dies: Weit mehr als 300 Anfragen wurden inzwischen bearbeitet.
Zu den häufigsten Befunden zählen Veränderungen im Rahmen des Oralen Lichen Mucosae bzw. lichenoider Läsionen, Pigmentierungen, Prothesenstomatopathien und erosiv/ulzeröser Veränderungen. Auch waren einige Fälle dabei, in denen wegen der Verdachtsdiagnose „Plattenepithel-Karzinom“ die umgehende Überweisung an eine Spezialklinik empfohlen wurde.
Wegen der überaus positiven Resonanz auf diesen Service bietet die DGZMK einen entsprechenden Service für Röntgenbefunde an. Dies geschieht in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Röntgenologie. Hier liegt die Koordination bei PD Dr. Schulze, Freiburg. Auch dieses Angebot (roentgen@dgzmk.de) wurde dankbar aufgenommen und wird viel frequentiert.
Beide Dienste sind für die DGZMK und besonders die mitarbeitenden Kollegen/innen mit viel Aufwand verbunden. Ihre Nutzung ist für Mitglieder kostenlos.
SDL
