Hier die brisanten Passagen:
Die persönlichen Leistungen des Zahnarztes umfassen insbesondere
• Untersuchung des Patienten
• Diagnosestellung und Aufklärung
• Therapieplanung
• Entscheidung über sämtliche Behandlungsmaßnahmen
• invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe
• Injektionen
• sämtliche operativen Eingriffe.
Rechtsgrundlagen zur persönlichen Leistungserbringung und Delegation:
• Zahnheilkundegesetz (§ 1 Abs. 1, 3, 5 und 6)
• Heilberufsgesetze (länderspezifisch)
• Berufsordnungen der Zahnärztekammern
• Bürgerliches Gesetzbuch (§ 613 Satz 1)
• Sozialgesetzbuch V (§§ 15, 28 Abs. 1)
• Privates Gebührenrecht (§ 4 Abs. 2GOZ)
• Vertragszahnärztliches Gebührenrecht (Bema)
• Zulassungsverordnung (§ 32 Abs. 1)
• Bundesmantelvertrag Zahnärzte (§ 4 Abs. 1).