Prävention von White-Spot-Läsionen

#White#Der Chlorhexidin- und der Fluorid-Lack von Ivoclar Vivadent beugen in der kombinierten Anwendung der Bildung von neuen White-Spot-Läsionen deutlich vor. Dies zeigt eine aktuelle klinische Studie der Universität Bern.

Während der kieferorthopädischen Behandlung mit Multibracket-Apparaturen treten sehr häufig Initial-Läsionen auf. In einer an der Universität Bern durchgeführten Studie wurde untersucht, wie wirksam Ozon einerseits und ein chlorhexidinhaltiger Schutzlack kombiniert mit einem Fluoridlack andererseits zur Prävention von White-Spot-Läsionen sind (Kronenberg et al. 2009). Das Ergebnis: Die Anwendung einer Kombination von Chlorhexidinlack und Fluoridlack beugt der Bildung von White-Spot-Läsionen deutlich besser vor als die Anwendung von Ozon. Bei den getesteten Präparaten handelte es sich um das chlorhexidinhaltige Cervitec und um Fluor Protector mit Fluorid: Produkte aus dem Hause Ivoclar Vivadent. Als Ozonquelle diente HealOzone von KaVo.

Studie: Kronenberg O., Lussi A., Ruf S.: Preventive effect of ozone on the development of white spot lesions during multibracket appliance therapy. Angle Orthod. 2009; 79: 64-69
 

SDL