Pflegeimmobilien: Der aktuelle Trend bei Immobilien-Investments
Investition – Kapitalanlage in Immobilien
Angesichts der derzeitigen Lage am Finanzmarkt gelangt bei vielen Anlegern mit Schwerpunkt auf Sicherheit wieder die Immobilie in das Zentrum der Aktionen.
Die Erfahrung über längere Zeit ist einfach die, dass dieses Anlagemodell weniger Schwankungen hat und langfristig einen Trend nach oben zeigt.
Die Probleme bei den klassischen Immobilien sind jedoch auch vielfältiger Natur.
- Hohes Eigenkapital notwendig
- Mietausfallrisiko
- Vielfältiger Ärger mit Mietern und dem Mieterschutzgesetz
- Notwendiges Wissen zum Lösen aller anfallenden Probleme ist oft nicht vorhanden, was zu weiteren, eigentlich nicht notwendigen Ausfällen führt.
- Hohes Risiko für Reparaturbedarf
- Nicht oder schlecht handelnde Eigentümergemeinschaft
- Hoher Verwaltungsaufwand
- Verkauf gestaltet sich bei vermieteten Objekten zumeist schwierig
Die Pflegeimmobilie – neuer Stern am Investmenthimmel
Sei vielen Jahren ist ja bekannt, dass wir in gerade Deutschland ein Demographie-Problem haben: Die Deutschen werden immer älter.
Die Altersgruppe 80+ wird sich bis 2050 nahezu verdreifachen
Leider aber werden wir nicht nur immer älter, sondern steigt mit zunehmendem Alter auch die Pflegenotwendigkeit. Zudem wird für die Senioren auch Wohnraum benötigt, der sich von dem Wohnraum klassischer Familien doch nennenswert unterscheidet.
Stichwort: Seniorengerechtes Wohnen, Betreutes Wohnen
Die Grenzen zu Pflegeheimen sind dabei fließend. Der Bedarf an dieser Immobilienform ist bereits jetzt schon so hoch, dass die Nachfrage nicht erfüllt werden kann, und er wird weiter steigen.
Statistisch wird jeder zweite Mann und drei von 4 Frauen in dieser Altersklasse pflegebedürftig
Dieser Demographische Wandel, sowie die höhere Pflegeanfälligkeit bei den Senioren spiegelt sich auch in dem Bedarf an zusätzlichen Pflegekapazitäten wieder.
In den nächsten 40 Jahren werden bis zu 18.000 zusätzliche Pflegeheime benötigt, das sind ca. 450 Pflegeheime pro Jahr!
Die Statistiken sind eindeutig – Deutschland wird in den nächsten Jahren eine gewaltige Kraftanstrengung starten müssen, um den Bedarf an diesen Pflegeimmobilien zu decken.
Diese Kraftanstrengung ist natürlich auch eine finanzielle Kraftanstrengung. Die Betreiber von Pflegeimmobilien sind finanziell gar nicht in der Lage, den Bau dieser Menge von Pflegeeinrichtungen zu stemmen.
Geänderte Finanziereung von Pflegeeinrichtungen
In der Vergangenheit wurden die Pflegeeinrichtungen oft über Fonds oder Immobiliengesellschaften finanziert. Dieses Modell hat sich geändert, so dass nicht nur Großanlegen in diese Einrichtungen investieren können.
Der Grundsatz dieses neuen Finanzierungsmodells ist:
Eine Pflegeeinrichtung wird nicht als ganzes finanziert, sondern über die Einzelfinanzierung der in der Gesamtanlage befindlichen Pflegeappartments.
Daraus ergibt sich: Es ist nicht ein Großobjekt mit mehreren Millionen zu finanzieren, sondern 60 – 500 Pflegeappartmentes mit Kaufpreisen zwischen 170.000 – bis 300.000 €.
Die Vorteile einer Pflegeimmobilie als Investmentobjekt
- Sicherer Bedarf durch die Folgen des demographischen Wandels
- Gesicherte Mieteinnahmen durch staatliche Refinanzierung
- Pflegeheimbelegung durch Standortgutachten
- Langfreistiger Betrieb durch Betreiberauswahl
- Bauqualität und Termintreue durch renomierte Bauträge
- Professionelle Abwicklung durch renommierte Projektgesellschaft
- Geringster Verwaltungsaufwand
- Sicherheit durch Grundbucheintrag
- Indexierte Mietverträge über 20 – 30 Jahre
Pflegeimmobilien – Ihre Rendite
Derzeit sind im Pflegeimmobilienmarkt mit all seinen strategischen Vorteilen Renditen zwischen 3,5 und 5 % zu erzielen (Bezogen auf den Kaufpreis).
Steuervorteile, sowie Zuschüsse nach KfW 50 bringen interessante Zusatzrenditen.
Bezugsquellen von Pflegeimmobilien
Pflegeimmobilien sind nicht einfach nur „Immobiien“, die eine besondere Bauform oder besondere Grundrisse haben. Um die Vorteile bei dem Investment in eine Pflegeimmobilie zu erhalten, ist seitens des Planers profundes Fachwissen, ein spezialisiertes Netzwerk und langjährige Erfahrung notwendig.
Unser Tipp:
Pflegeimmobilien vom Fachmann, aus dem Land der Häuslebauer.
db Vertriebsberatung Dieter Bechtold