Ivoclar

AdheSE One

VivaPen für die exakte Dosierung F

 

Der neu gestaltete VivaPen erlaubt die exakte Dosierung von AdheSE One F

 

Der VivaPen von Ivoclar Vivadent ist durch seine neue Formgebung nun noch leichter zu handhaben und erlaubt einen sparsamen Umgang mit dem Fluorid freisetzenden Adhäsiv AdheSE One F.

 

Das Adhäsiv AdheSE One F wird in der Darreichungsform des VivaPen angeboten. Mit dem neu gestalteten pplikator wird dem Verwender ein Werkzeug an die Hand gegeben, das leicht und komfortabel zu handhaben ist. Das Gerät verfügt über einen Klickmechanismus, der die exakte Dosierung und die sparsame Verwendung des Adhesive ermöglicht. Der vordere Teil ist mit einer Aufsteckkanüle versehen. Mit Hilfe dieser Kanüle wird das Adhesive  präzise aufgetragen und sanft einmassiert. Der hintere Teil verfügt über eine Füllstandsanzeige, die die vorhandene Menge angibt. Der VivaPen fasst 2 ml Adhesive, was für circa 120 Anwendungen ausreicht.

 

F für Fluorid

Bei AdheSE One F handelt es sich um ein selbstätzendes Einkomponenten-Adhäsiv, das beim Legen von direkten Restaurationen verwendet wird. Der Zusatz einer Fluoridquelle erlaubt die Freisetzung von Fluoridionen. Zudem bietet dieses Adhesive zwei weitere grossen Vorteile: Es erzielt insbesondere auf dem Schmelz eine sehr gute Haftung und kann ohne Qualitätsverlust bei Raumtemperatur gelagert werden.

 

AdheSE One F im VivaPen ist ab sofort weltweit erhältlich.

 

 

Ivoclar Vivadent wächst

 

Die Ivoclar Vivadent-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück und baut ihren Marktanteil weiter aus. Als Gründe für dieses positive Ergebnis werden die Einführung von innovativen Technologien im Bereich vollkeramischer Werkstoffe sowie Composite-Materialien angegeben

 

Das Familienunternehmen aus Liechtenstein hat 2008 einen Umsatz von 631 Millionen Schweizer Franken erzielt und damit seinen Anteil am globalen Dentalmarkt weiter ausgebaut. Das stärkste Wachstum wurde in Asien mit +20 Prozent erreicht.

Konsolidiert betrug die Umsatzsteigerung in lokalen Währungen weltweit sieben Prozent. Auf Grund der starken Währungsschwankungen wiesen die Zahlen in Schweizer Franken ein Wachstum von rund ein Prozent aus.

Das Wachstum war vor allem durch die Einführung von innovativen Technologien im Bereich der vollkeramischen Werkstoffe sowie bei den Composite-Materialien möglich. Ivoclar Vivadent ist weltweit zum Marktführer im Bereich Vollkeramik aufgerückt. Bei den Composite-Materialien hat speziell die Einführung von Tetric EvoCeram die globale Marktposition des Unternehmens in diesem Marktsegment gestärkt. Die Neueinführung von Empress Direct anlässlich der IDS 2009 wird diese Position weiter festigen.

 

Mit Composite befestigen

 

SpeedCEM von Ivoclar Vivadent ist ein neuer selbstadhäsiver Compositezement für die schnelle und einfache Befestigung von indirekten Restaurationen.

 

Das Befestigungskomposit ist dualhärtend und erreicht bei optionaler Lichthärtung im Verbund mit Dentin einen Scherhaftwert von 11,0 MPa und bei Schmelz 17,8 MPa. Der Compositezement lässt sich vielseitig für Metall und Metallkeramik, Vollkeramik und faserverstärkte Composites einsetzen.

Appliziert wird das selbstadhäsive Material direkt aus der Doppelschubspritze. Im Gegensatz zu Mischkapseln ist die Vorbereitung mit Aktivierungs- und Mischgeräten nicht notwendig. Zudem entfallen separate Ätz- und Bondingschritte.

Die Familie der Befestigungscomposites von Ivoclar Vivadent ist nun komplett: Die bewährte Variolink-Linie steht für maximale Ästhetik, die Multilink-Linie für höchste Haftwerte und universelle Anwendungsmöglichkeiten. Das neue selbstadhäsive SpeedCEM eignet sich speziell für die schnelle, konventionelle Zementierung.

Es wird in drei Farben angeboten und ist ab Juni 2009 im dentalen Fachhandel erhältlich.

 

 



Für weitere Informationen:

 

Ivoclar Vivadent AG

Bendererstr. 2

FL-9494 Schaan

Fürstentum Liechtenstein

Tel.: +423 235 35 35

Fax.: +423 235 33 60

E-Mail: info@ivoclarvivadent.com

www.ivoclarvivadent.com