Neue Versorgungsmöglichkeiten mit Protemp™ Crown

Immer mehr Zahnärzte nehmen Implantate und implantatgetragenen Zahnersatz in ihr Repertoire auf. Dabei ermöglicht ihnen Protemp Crown, angenehm zu tragende und ästhetische Provisorien herzustellen, die in der Zeit zwischen der Einheilung bzw. Osseointegration des Implantats und der Eingliederung der definitiven Versorgung für ein natürliches Erscheinungsbild sorgen.

Auch im Bereich der digitalen Abformung ergibt sich eine sehr nützliche Einsatzmöglichkeit: Mit Protemp Crown lässt sich die vorhandene Zahnhartsubstanz anatomisch korrekt modellieren und mit Verfahren der digitalen Bildgebung erfassen. Das zahnfarbene Material ist formbar, sodass der Zahnarzt nicht auf Abformungen oder Matrizen angewiesen ist. Die provisorische Krone lässt sich schnell zurechtschneiden und individuell an eine Zahnpräparation oder ein Abutment anpassen.

Aktuelle klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Protemp Crown im Mund bis zu einem Jahr unbeeinträchtigt seine Funktion erfüllt und damit auch für Langzeitprovisorien hervorragend geeignet ist. In einer Anwendungsstudie konnte gezeigt werden, dass nach sechs Monaten bzw. einem Jahr Randschluss, Approximalkontakte, Oberflächenstruktur und okklusaler Verschleiß nach wie vor zufriedenstellend waren.

„In den vergangenen zwei Jahren haben viele Zahnärzte Protemp Crown für Provisorien im Eck- und Seitenzahnbereich entdeckt und schätzen gelernt“, berichtet Carina Koppers, European Marketing Manager bei 3M ESPE. „Durch die Indikationserweiterung kommen die Vorteile der vorgefertigten anatomischen Form und präzisen Passung jetzt auch in anderen klinischen Einsatzgebieten zum Tragen.“

Protemp Crown gibt es in einer Universalfarbe und in mehreren vorgeformten Größen. Nach Anpassung der provisorischen Krone wird diese einfach lichtgehärtet und poliert und dann mit einem handelsüblichen provisorischen Zement eingegliedert. Protemp Crown-Kronen können mit konventionellem fließfähigem Füllungsmaterial (Flowable) individualisiert oder repariert werden. Damit ergibt sich für dieses problemlose und zuverlässige Material jetzt ein noch breiteres Einsatzspektrum.
 

SDL