Informationsstelle für Kariesprophylaxe

fremdsprachiges Broschürenangebot

Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund haben ein erhöhtes Kariesrisiko / Experten warnen: Informationsdefizite führen zu Chancenungleichheit bei der Prophylaxe / IFK baut multilinguales Broschürenangebot zum Abbau von Sprachbarrieren aus / Neuer Handzettel in acht Sprachen: „Gesunde Zähne haben gut Lachen“ / Broschüre „Starke Zähne“ jetzt auch auf Russisch

 Kinder mit Migrationshintergrund zeigten eine fast doppelt so hohe Karieserfahrung im Vergleich zu Kindern ohne ausländische Wurzeln. Das bestätigt eine aktuelle Dissertation zum Thema Karies bei Hamburger Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Der Studie zufolge litten 39 Prozent der Migrantenkinder unter Karies, dagegen nur 22 Prozent der deutschen Kinder. „Das Wissen um Gesundheits- und Vorsorgeleistungen ist vor allem aufgrund bestehender Sprachbarrieren häufig nicht vorhanden. Im öffentlichen Gesundheitsdienst können wir dieses Problem alltäglich beobachten“, warnt, Dr. Gudrun Rojas. Die Fachzahnärztin für Kinderstomatologie und für öffentliches Gesundheitswesen verantwortet den Fachbereich Jugend und Gesundheit des zahnärztlichen Dienstes beim Gesundheitsamt Brandenburg. Und tatsächlich: Gerade Familien fremder Herkunft werden durch die Gesundheitsprophylaxemaßnahmen häutig nicht erreicht. Eine Untersuchung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigte, dass in Deutschland lebende Migranten seltener Gesundheitsvorsorgeleistungen beanspruchen als Deutsche. Die Experten aus Nürnberg stellen diesen Mangel ebenfalls bei zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen fest.

Neuer Handzettel „Gesunde Zähne haben gut Lachen“

Um sprachbedingte Informationsdefizite zu verringern, hat die Informationsstelle für Kariesprophylaxe IfK ihr fremdsprachiges Broschürenangebot um zwei neue Broschüren erweitert. 

Der neue Handzettel „Gesunde Zähne haben gut Lachen“ richtet sich an diejenigen Familien mit nicht perfektem Deutsch. In acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Rumänisch und Arabisch) wird anhand des Vier-Säulen-Modells die Bedeutung der Kariesprävention einfach und verständlich nahegebracht. Eine abwechslungsreiche und zahnfreundliche Ernährung hat danach die gleiche Bedeutung wie eine gewissenhafte Zahnpflege, die Zufuhr von Fluorid und der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt.

„Um Karies vorzubeugen ist es wichtig, ausreichend Fluoride zuzuführen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Fluoride hemmen die Bildung von Karies und reparieren beginnende kariöse Stellen, indem sie die Einlagerung von Kalzium und Phosphat in den Zahn fördern. Vielen Migranten ist aber zum Beispiel gar nicht bewusst, dass die lokale Zufuhr von Fluorid nicht nur über die Zahnpasta möglich ist. Auch die konsequente Verwendung von fluoridiertem Speisesalz wird von den zahnärztlichen Fachgesellschaften empfohlen und ist eine  einfache sowie preiswerte Möglichkeit,  die Fluoridversorgung bereits während des Essens zu verbessern, erklärt Zimmer die vielschichtige Präventionsstrategie.

Neben der häuslichen Mundhygiene, spielt bei der Zahnpflegeerziehung auch die Förderung der Jugendzahnpflege im Rahmen der Gruppenprophylaxe  eine wichtige Rolle für die spätere Zahngesundheit der Kinder. Diese wird regelmäßig durch Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Kindergärten und Schulen durchgeführt. Der multilinguale Handzettel kann dabei als Sprachhilfe dienen um die Verständigung zwischen Kindern und Erziehern zu erleichtern und Sprachbarrieren zu überbrücken.

„Starke Zähne“ jetzt auch in russischer Sprache

Darüber hinaus wurde die Broschüre „Starke Zähne“ um eine russische Sprachversion ergänzt. Neben den türkisch-stämmigen Migranten zählen die russischen Einwanderer zu den häufigsten Migrantengruppen in Deutschland. Die Broschüre informiert unter anderem über zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und hält Tipps für die richtige Mundhygiene des Nachwuchses vom Säuglings- bis zum Grundschulalter bereit. Zudem beschreibt sie die optimale Zahnputztechnik. „Gesunde Milchzähne sind nicht nur zum Essen wichtig. Sie dienen der Sprachbildung, der Kieferentwicklung, haben eine hohe soziale Bedeutung und fungieren als Platzhalter für das bleibende Gebiss“, betont Professor Zimmer.

Alle Broschüren als Download und zur Bestellung

Das gesamte Broschürenangebot der Informationsstelle für Kariesprophylaxe finden Interessierte im Internet unter www.kariesvorbeugung.de zum Download. Sämtliche Materialien können auf der Website auch über das digitale Bestellformular beziehungsweise telefonisch (069 / 2470 6822) oder per E-Mail (daz@kariesvorbeugung.de)  angefordert werden. Die Materialien sind in begrenzter Stückzahl kostenlos.

Broschüren-Download und Bestellung: https://kariesvorbeugung.de/broschuerenbest.htm

Quellen:

Steegmann C, Pratsch P, Schiffner U: Milchzahnkaries bei 3- bis 6-jährigen Hamburger Kindern im Jahr 2006. In: Schiffner, U. (Hrsg.): Autoreferate-Band. Wissenschaftliches Programm der 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde 2007. Quintessenz, Berlin 2007, S.37

Kohls, M. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.): Morbidität und Mortalität von Migranten in Deutschland. 2011.

Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.):  Migrationsbericht 2011.

Herausgeber:

Informationsstelle für Kariesprophylaxe

Jana Zieseniß, Dirk Fischer

Leimenrode 29, 60322 Frankfurt 

Wir verwenden Cookies, um den Seitenablauf für den Benutzer optimal zu steuern. Informationen, die wir über diese Cookies erhalten, werden ausschließlich zur Optimierung unseres Webangebotes auf dieser Homepage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen