Wurzelfüllungen ca 7 700 000 (7,7 Millionen)
Grund für die Diskrepanz: nach WK werden Zähne oft extrahiert vor Wurzelfüllung
Medikamentöse Einlagen 8 200 000 (8,2 Millionen)
Das bedeutet nicht Zähne3, sondern tatsächlich Einlagen (je Sitzung)
Dazu: Phys (physikalische Methoden) 1 500 000 (1,5 Millionen)
z.B. Iontophorese usw.
Markt in Euro:
Nach Bema 2004
WK Punkte 29 Punktwert 0,60 bis 0,70 € Umsatz je Leistung € 18,85
WF Punkte 17 € 11,05
Med Punkte 15 € 9,75
Dazu kommt (je Zahn, nicht je Kanal) „Trepanation“, 11 Punkte € 7,15
Umsatz für einen 1-wurzeligen Zahn € 46,80 (vorausgesetzt, man hat eine med berechnet); Phys und Med sind stark reglementiert (budgetiert).
Gesamtmarkt Endodontie demgemäß € 274 Millionen
Kosten für eine endodontische Behandlung eines einwurzeligen Zahnes in den USA ca $ 400 (etwa Faktor 10 !)
Erklärung für die Diskrepanz: in Deutschland werden Endo-Therapien normalerweise nicht lege artis durchgeführt (Bespiel: Kofferdam als Infektionsschutz USA 100 %, Deutschland 5 %)
Abrechnung „privat“: WK Einfachsatz € 15
WF € 11
Med € 7
Maximal (ohne Begründung) € 76
Mit Begründung (3,5fach) € 115
Bei Ansatz des Maximalsatzes GOZ wird etwa ¼ des international üblichen Honorars erlöst.
Lösung: Vor Beginn der Therapie Abschluss eines Behandlungsvertrages nach GOZ § 2 und Ansatz eines kostendeckenden Honorars (derzeit noch nicht sehr verbreitet).
Derzeitige Umsatz- und Renditeträger der Praxen:
Prophylaxe
Parodontologie
Implantologie
„esthetic dentistry“
Alternative Methoden (Esoterik, Akupunktur, Homöopathie, usw.)
Prothetik bringt Umsatz, aber ….
gh